Zur Orientierung für Menschen mit Behinderungen

Sehr geehrte Eltern der neuen 1. Klassen,

bald ist es soweit aus ihrem Kind wird ein Schulkind. Der Übergang vom Kindergarten in die Schule ist für alle Kinder ein großer und wichtiger Schritt. Das ist in ihren Familien mit leiser Sorge, jedoch auch mit viel Freude und Aufregung verbunden.

Zum Schuljahresbeginn 2023/2024 begrüßen wir Sie recht herzlich in unserer Einrichtung der Ganztagsbetreuung der Fläming Grundschule, und freuen uns auf eine gute und vertrauensvolle Zusammenarbeit. Unseren Schülerinnen und Schülern wünschen wir einen guten Einstieg und ein gutes Eingewöhnen.

Besonders die Schulanfangszeit ist wichtig und prägend für die Kinder, deshalb möchten wir Sie über wesentliche Abläufe informieren.

In der Woche vom 28. August bis 1. September 2023 hat der Unterricht für die Kinder ab der 2. Klasse bereits begonnen. Wir nutzen diese Woche zum Kennlernen der Schulanfänger untereinander und des Ganztags- und Schulgebäudes sowie zum Einüben von Regeln, Wegen und Abläufen.  Die Kinder werden in ihren Gruppenräumen von den jeweiligen Bezugserzieher*innen empfangen. Sie haben die Gelegenheit, die Mitarbeitenden und die Räumlichkeiten kennenzulernen.

 

Die Anmeldung vor 8.00 Uhr findet in der 2. Etage statt. Ab 8 Uhr warten die jeweiligen Erzieher*innen in folgenden Räume auf Ihre Kinder:

Klasse 1a: 4. Etage mit der Raumnummer 403

Klasse 1b: 4. Etage mit der Raumnummer 409

Klasse 1c: 2. Etage mit der Raumnummer 203/204

Klasse 1d: 3. Etage mit der Raumnummer 312

Um 9.00 Uhr werden wir mit ihren Kindern gemeinsam frühstücken. Bitte geben Sie Ihrem Kind einen Rucksack mit Brotbox und Trinkflasche mit. Ab 12.00 Uhr gehen wir mit den Kindern zum Mittagessen. Den Essensplan für die jeweilige Woche finden sie auf jeder Etage in unserem Schaukasten. Bei sonnigem Wetter werden wir draußen auf dem Schulhof sein. Denken Sie bitte daran, ihr Kind morgens mit Sonnencreme einzuschmieren und eine Kopfbedeckung mitzugeben. Beim Abholen ihres Kindes bitten wir Sie sehr herzlich, Ihr Kind bei der Abmeldung zu unterstützen.

 

Weitere relevante Informationen für dieses Schuljahr folgen mit dem nächsten Brief am 1. September 2023.

Bei Fragen und Anregungen können Sie sich gerne an uns wenden. Sie erreichen uns unter der Telefonnummer:  84 18 36 34 oder 0163 801 41 61 sowie unter der E-Mail-Adresse: ganztag-flaeming(at)nbhs.de

 

Wir wünschen allen einen guten Start und freuen uns auf die gemeinsame Zeit.

 

Mit freundlichen Grüßen

das Team der Ganztagsbetreuung an der Fläming Grundschule

Hortübernachtung

Hortübernachtung der 3. Klassen

Die Erzieher/innen der 3. Klassen haben als Verabschiedung in die vierte Klasse eine Hortübernachtung organisiert. Das Programm für die Übernachtung wurde mit den Kindern gemeinsam gestaltet.

Die Hortübernachtung fand von einem Freitag auf einen Samstag statt. Die Kinder sind nochmal nach Hause gegangen und später dazu gestoßen.

Im Hort haben zunächst alle Kinder ihre Betten gebaut. Jede/r durfte selbst bestimmen, wo er/sie schläft.  Dies war eine aufregende Gelegenheit, seinen Schlafplatz zu organisieren.

Für das Essen an diesem Abend haben die Erzieher/innen Pizza bestellt und für das Frühstück sorgte ein reichhaltiges Buffet. Eine entsprechende Liste für das Frühstücksangebot wurde im Vorfeld dazu per Email versandt, sodass jedes Kind etwas mitgebracht hat.

Angebote im Haus

Angebote

Es wird sich gemeinsam kreativ ausgetobt, fordernde Gesellschaftsspiele ausprobiert, körperlich ausgepowert und viel gelacht. Darüber hinaus können Schüler*innen, die einen freien Kopf zu Hause haben möchten, ihre Schulaufgaben (neben der regulären Hausaufgabenbegleitung) auch in der Nachmittagsbetreuung erledigen. Keine Wünsche werden offengelassen. Schluss mit geschlossenen Gruppen, wieder näher zum offenen Hortalltag, in dem die Schüler*innen außerdem mehr in Kontakt mit Pädagog*innen und Kindern aus anderen Gruppen kommen. Und für den Fall, dass mal die Lust auf die Angebote fehlt, gibt es noch immer die Möglichkeit, sich auf dem Schulhof oder in den jeweiligen Etagen frei zu beschäftigen. Wir hoffen, Sie und alle Kinder freuen sich genauso wie wir auf den großen Schritt zurück zur Normalität!
 

Osterferien 2022

Osterferien

Die zwei Wochen der Osterferien haben wir als Probezeit benutzt und den gesamten Hort für alle Kinder zu öffnen. Schluss ist die Zeit, in der die Ferien nur auf den eigenen Etagen stattfinden mussten. Angebote konnten im gesamten Haus stattfinden, Ausflüge wurden von den Erziehern/innen im gesamten Haus organisiert.

Natürlich wurde auch im Hort In den Osterferien gebacken.

 

Winterferien Flurbemalung

Flurbemalung

„Warum sind die Flure der dritten Etage eigentlich so langweilig?“ So oder so ähnlich fragten uns die Kinder, warum die Wände und die Flure so kahl und weiß sind. Ein guter Anlass genau daran etwas zu ändern! Also haben wir gemeinsam überlegt, was für Motive und Gestaltungsmöglichkeiten wir haben, um ein bisschen mehr Leben in die dritte Etage zu bringen. Natürlich waren „Pokémon“ ganz oben mit dabei, aber auch verschiedene Tiere, wie Fische und Katzen, wollten die Kinder an den Wänden sehen. Alles abgerundet mit natürlichen Strukturen, wie Berge und Strände, war der erste Schritt zur Verschönerung der Flure.

In den Winterferien war es dann soweit, das Geplante konnte in die Tat umgesetzt werden. Also bemalten und gestalteten wir gemeinsam die Flure und Wände. Die Ergebnisse können sich sehen lassen und sorgen für eine bunte und angenehme Atmosphäre auf der dritten Etage.

Vielen Dank an alle Kinder und Kolleg:Innen, die bei der Gestaltung dabei waren!

Angebot für Konfliktlösung

Mediation im eFöb der Fläming-Grundschule

Wir freuen uns, den Kindern zukünftig zur Klärung ihres Konflikts Unterstützung mit Hilfe der Mediation anbieten zu können. Die Mediation ist ein Blick auf die verschiedenen Perspektiven der Streitenden und die Situation, um einen neuen Blick zu schaffen. Das schafft Verständnis füreinander und hilft neue Wege zu gehen. Um kleine Konflikte zeitnah zu lösen, ehe sie sich zu größeren Streits auswachsen, können wir  hier, einen entsprechenden sicheren Rahmen bieten. Dafür gibt es vier ausgebildete Mediatoren, die zusammen regelmäßig diese Form, der Konfliktlösung durchführen. Wenn Kinder mit ihrem Kameraden einen Streit haben und dieser ungeklärt bleibt, kann es alle Beteiligten belasten, sowie die Umgebung und sich zu einem großen Konflikt auswachsen. Um rechtzeitig handeln zu können, bieten wir an, in einem sicheren Rahmen vertraulich mit uns über den Konflikt zu sprechen, erarbeiten uns mögliche Lösungen und treffen Vereinbarungen. Bei Bedarf wird nach zwei Wochen ein neues Treffen vereinbart und gefragt, ob und wie gut die Verabredungen eingehalten wurden. Dann wird nochmal darüber gesprochen.Mediation beruht darauf, dass die Teilnahme freiwillig ist und die Kinder ein Interesse an einer Klärung haben. Es ist keine Erziehungsmaßnahme, sondern eine mögliche präventive Arbeit, damit die Kinder sich hier wohlfühlen.

Angebot am Nachmittag

Die Mutgruppe

In der Mutgruppe können Kinder der unterschiedlichen Klassenstufen, in einer kleinen Gruppe von maximal zehn Kindern, einen geschützten Raum finden. Hier werden sie in ihrer sozial-emotionalen Entwicklung unterstützt. Dabei kommen je nach Wunsch und Bedürfnissen der Kinder unterschiedliche Methoden zum Tragen. Die Kinder werden ermutigt sich beim Theater, Bewegungs- und Wahrnehmungsspielen oder kleineren handwerklichen Projekten auszuprobieren. Dabei können neue Fähigkeiten erlernt und an bereits vorhandenes Wissen angeknüpft werden. Zum Konzept gehören im Besonderen Achtsamkeits- und Meditationsübungen, die zu gesteigerter Konzentrationsfähigkeit und einer verbesserten emotionalen Selbstregulation beitragen. Ein reger Erfahrungsaustausch gehört zum Abschlussritual jedes Treffens. Zurzeit beschäftigen wir uns mit dem Konzept: „Ich schaff‘s! “ (Ben Furman) es basiert auf der lösungsorientierten Sichtweise, dass Kinder neue Fähigkeiten erlernen können, um Schwierigkeiten zu überwinden. Die Kinder überlegen sich gemeinsam in der Gruppe eine Fähigkeit, die sie gerne erlernen oder erweitern möchten. Anschließend arbeiten wir uns schrittweise zum Ziel. Die Kinder in der Mutgruppe geben selbst das Tempo  vor und entscheiden wie genau sie vorgehen wollen. Ich bin jederzeit nach Bedarf, unterstützend an der Seite Ihrer Kinder und gebe gegebenenfalls Ideenvorschläge. Nach Abschluss der weiter ausgebauten  oder neu erlernten Fähigkeit / Fertigkeit wird diese ausreichend gefeiert.

 

Kontakt

Ganztagsbetreuung an der Fläming-GrundschuleRheinstraße 53-5412161 BerlinStandort / BVG Fahrinfo
Ganztagsbetreuung an der Fläming-GrundschuleRheinstraße 53-5412161 Berlin
Öffnungszeiten Montag bis Freitag 6.00 bis 18.00 Uhr
Sprechzeiten nach Vereinbarung
LeitungMariola MichalskaE-Mail senden
stellv. LeitungSascha Ehrhard

Stellenangebote

Sie haben Interesse an einer Tätigkeit im Nachbarschaftsheim Schöneberg? Wir freuen uns auf Ihre Initiativbewerbung. Unsere aktuellen Stellenangebote finden Sie hier

Zum Internetauftritt unserer Partnerschule